
Philipp Pankraz
Philipp lebt und arbeitet als Musiker, Tonmeister und Podcast-Produzent in Wien. Mit Audiamo+ setzt er gerade ein Allrounder-Podcast- und Hörbuch-Studio um, das gemeinsam mit Podcaster:innen Formate schaffen will, die den gesellschaftlichen Diskurs positiv anstoßen sollen. Mit seiner Arbeit hat er auch mehrere Preise gewonnen, unter anderem den Prälat-Leopold-Ungar-Preis.
Nikita Dhawan on feminism, global inequality and hashtag activism
In her research, Nikita Dhawan, a political scientist from India, focuses on human rights, democracy, the process of decolonisation and global justice. We met her for an in-depth conversation after her lecture at Tanzquartiers Tashweesh Festival.
editorial.podcast: Materialien der Zukunft
Victoria Krauter (FH Campus Wien) beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit den Themen Verpackungstechnologie und Materialien der Zukunft. Wie sehen die Lebensmittelverpackungen der Zukunft aus? Und warum ist es vor allem in der Lebensmittelbranche wichtig, neue Wege zu gehen?
Sexuelle Revolution: Ein Gespräch mit Laurie Penny
Buch- und Drehbuchautor:in Laurie Penny liest aus dem neuen Buch „Sexuelle Revolution“
editorial.podcast: Energy
Rund um unseren Schwerpunkt “Energy” diskutieren wir mit Daniela Allmeier und Eva Holzinger energieeffiziente, nachhaltige Stadtplanung und wie man in Sachen Klimaneutralität alle Akteur:innen ins Boot holt.
Editorial: Health
Im period.editorial Podcast besprechen Isabella, Elisabeth und Therese das Thema der aktuellen Ausgabe. Nämlich beschäftigt sich Edition 3 mit "Health".
period.podcast: Wer atmen kann, kann tanzen
Katharina Brunner und Maximilian Kremlicka von der Redaktion andererseits haben für diese Ausgabe des period.podcast ein inklusives Tanztraining beim ImPulsTanz Festival besucht und mit Vera Rosner über das Leben mit dem Tanzen gesprochen.
Editorial: Mobility
period. Edition 2 beschäftigt sich mit dem Thema Mobility: von Stadtentwicklung, über Soziale Mobilität bis hin zu Klimawandel ist einiges in Bewegung.